Zum Hauptinhalt springen

Bauen

AdobeStock

Instrumente für die ökologische Beschaffung

Die öffentliche Hand möchte bei der Beschaffung von Waren, Dienst- und Bauleistungen eine Vorbildfunktion erfüllen. Sie möchte möglichst umweltverträgliche und ressourcenschonende Produkte nachfragen.

Lichtes Mauerwerk

Lichtes Mauerwerk

Glasbausteine sind in der Architektur schon seit langem beliebt, um mehr Licht in Gebäude zu bringen. Bisher eigneten sie sich jedoch nicht für tragende Wände und isolierten erst noch schlecht.

Baustelle: «Baustelle»

Baustelle: «Baustelle»

Die Baubranche steht vor vielen Herausforderungen, muss sich quasi neu erfinden. Auch auf der Baustelle wird digitalisiert und gilt es, nachhaltig die Zukunft zu bauen.

Holzzeitalter: Das natürliche Baumaterial

Holzzeitalter: Das natürliche Baumaterial

Seine vielen Vorzüge machen Holz zum Inbegriff moderner Architektur und Baukunst. Das nachhaltige Material besticht nicht nur durch Tragfähigkeit, sondern auch auf symbolischer, gesundheitlicher und emotionaler Ebene.

Raumplanung im Untergrund geht uns alle an

Raumplanung im Untergrund geht uns alle an

Mit dem Ausbau des Bahnhofs Bern und der unterirdischen Einführung des Regionalverkehrs Bern- Solothurn (RBS) unter dem SBB Bahnhof und dem neuen PostPark wird die Drehscheibe des zweitgrössten Bahnhofs der Schweiz weiter aufgewertet.