Zum Hauptinhalt springen
AdobeStock
Bauen

Instrumente für die ökologische Beschaffung

Die öffentliche Hand möchte bei der Beschaffung von Waren, Dienst- und Bauleistungen eine Vorbildfunktion erfüllen. Sie möchte möglichst umweltverträgliche und ressourcenschonende Produkte nachfragen.

Der Prozess ist komplex. Um in der Bedarfsanalyse die relevanten Themen auszumachen, dient die Relevanzmatrix den Bedarfs- und Beschaffungsstellen als Orientierungshilfe. Die Relevanzmatrix gliedert sich in 19 Warengruppen.

Es handelt sich um eines von mehreren ­Instrumenten, die der Bund auf der Wis­sens­plattform WöB woeb.swiss zur Verfügung stellt, darunter etwa auch eine Sammlung von Hilfsmitteln zur kreislauffähigen Beschaffung.